Hier erfahren Sie, was Walk’n Talk bedeutet
und wann und wo Sie Walk’n Talk unterstützt und was ich Ihnen anbiete.
𝚿- Walk’n Talk – Was ist das?
Unsere „Walk’n’Talk“-Einheiten bieten ein erfrischendes Konzept, das immer beliebter wird: Wir verbinden Ihr Anliegen direkt mit Bewegung. Für viele Menschen ist es einfacher, bei einem Spaziergang mehr bei sich zu sein, Verhaltensmuster zu erkennen, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Impulse zu finden. Die Begegnungen in der Natur ermöglichen entspannende oder aktivierende Erfahrungen.
Sie können „Walk’n Talk“ unabhängig von einer Therapie genießen oder als Kombination aus therapeutischem Gespräch und gesundheitsfördernder Bewegung nutzen.

𝚿- Wobei unterstützt Walk’n Talk & was biete ich Ihnen
Gehen ist mehr als nur eine körperliche Bewegung. Es bedeutet, in Bewegung zu kommen und Energie aus der Verbindung von Körper und Geist zu gewinnen. Während man sich bewegt, spürt man den Kontakt zu sich selbst und zur Umwelt auf einer anderen Ebene. Dabei geht es um Rhythmus und Pausen, Beschleunigung und Verlangsamung, Spannung und Entspannung, Körperhaltung und die Haltung zur Umwelt sowie das Spüren der eigenen Balance.
Ein wesentlicher Aspekt ist, dass dabei alle Sinne angesprochen werden: Man nimmt den Boden mit jedem Schritt wahr, spürt die belebende Wirkung des Sauerstoffs und erlebt den Wechsel der Jahreszeiten. Man hört die Vögel und das Rauschen der Blätter, riecht den Duft der Blumen und spürt die Sonne oder den Wind. Viele Erfahrungsberichte bestätigen eine erhöhte Kreativität und Produktivität, da es einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen körperlicher und kognitiver Aktivität gibt.
Gemeinsam können wir in Ihrem Tempo ein Stück Ihres persönlichen Lebensweges gehen. Ich begleite Sie auf diesem Weg.
Die Einheiten können als 60-minütige oder 90-minütige Sessions gewählt werden. Das „Wann“ und „Wo“ klären wir auf Anfrage in einem gemeinsamen Gespräch.