Mag. Erik Matula, Msc
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
erik.matula@rosen-villa.at ; Tel.: 0669 / 90 33 979

Hier erfahren Sie mehr über den Rahmen,
welcher für eine gute psychotherapeutische und beratende Zusammenarbeit essentiell ist.

Meine Angebote richten sich an:

  • Junge Erwachsene (Jugendliche)
  • Erwachsene
  • ältere Menschen
  • Angehörige

Besuchen Sie auch den Punkt „Mein Angebot“ um zu erfahren, bei welchen Schwerpunkten ich Sie unterstützen kann.

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Gruppentherapie
  • Jugendtherapie
  • Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
  • Teams/Organisationen (Coaching)

Eine Psychotherapie erfolgt in der Regel einmal pro Woche, kann jedoch je nach Dringlichkeit und Bedarf variieren. Die Gesamtdauer und Frequenz eines Psychotherapie-Prozesses oder Coachings richtet sich ganz nach Ihrer individuellen Problemsituation. Sie kann sich zwischen einer begrenzten Anzahl von Sitzungen bis hin zu einem längeren Zeitraum erstrecken.

Psychotherapeuten unterliegen einer strengen Verschwiegenheitspflicht gemäß §15 des Psychotherapiegesetzes. Das bedeutet, dass die Inhalte der Therapie, persönliche Daten sowie anvertraute Geheimnisse nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden dürfen. Eine Ausnahme besteht nur in akuten Situationen, bei denen eine Eigen- und/oder Fremdgefährdung durch den Patienten angenommen werden muss. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der Vertrauensbeziehung zwischen Patienten und dem Therapeuten.

Organisatorisches der PraxisdesLebens - Psychotherapie

Erstgespräch 80,-50 Min
Psychotherapie 80,-50 Min
Paartherapie 150,-90 Min
Coaching/Beratung 100,-50 Min
Walk’n Talk 100,-50 Min
Gruppenarbeitnach Absprachenach Absprache

Bitte beachten Sie,:

  • Bei Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision sind die Honorare für Psychotherapie entsprechend günstiger. Die Krankenkasse gewährt bei Behandlungen durch Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision keinen Kostenzuschuss (derzeit keine Refundierung).
  • Manche private Versicherungen übernehmen u.U. die Kosten für „Psychotherapie in Ausbildung unter Supervision“. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus.
  • Bei Bedarf sind auch Doppelsitzungen empfehlenswert.
  • Bei geringen finanziellen Mitteln (& freien Plätzen) sind reduzierte Tarife möglich.
  • Sie können in bar, per Überweisung oder mit Bankomatkarte zahlen.
  • PT-Lesitungen sind gemäß § 6Abs.1Z19 umsatzsteuerfrei.
  • Coaching/Beratungsleistungen sind gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG umsatzsteuerfrei.

Eine Psychotherapie ist ein entwicklungsorientierter Prozess, bei dem wir uns in regelmäßigen Sitzungen Zeit und Raum nehmen, um einen Therapieerfolg zu ermöglichen. Das Einhalten der Termine ist daher wesentlich für den Fortschritt.

Bitte kontaktieren Sie mich umgehend, falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können! Bei Absagen bis zu 3 Tagen (72 Std) vor der vereinbarten Sitzung entstehen keine Kosten. Bis zu 48 Stunden vor der Sitzung sind 50% des vereinbarten Honorars zu bezahlen. Innerhalb von 48 Stunden ist das gesamte Honorar zu entrichten.

Nach Vereinbarung biete ich auch Termine am Abend an. In dringenden Fällen sind kurzfristige Termine und am Samstagvormittag (nach Erreichbarkeit) möglich.

Sie können mich telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr erreichen. An Sonn- und Feiertagen bin ich nicht erreichbar.

In Notfällen kontaktieren Sie bitte eine der unten angegebenen Notfallkontakte.

Der Zusatz „in Ausbildung unter Supervision“ zeigt, dass ich mich in der letzten Phase meiner Psychotherapie-Ausbildung befinde und die Berufsberechtigung sowie alle damit verbundenen Fähigkeiten erworben habe, um psychotherapeutisch tätig zu sein. In meiner Arbeit werde ich von erfahrenen und hochqualifizierten Psychotherapeuten begleitet und beraten, die mir in Reflexion und Supervision zur Seite stehen. Diese Supervision erfolgt selbstverständlich in anonymisierter Form.

Für Patienten bedeutet dies einen zusätzlichen Qualitätsgewinn durch die Expertise und Unterstützung erfahrener Psychotherapeuten, die zur Sicherung der Qualität beitragen.